Kategorie: Lexikon

Lexikon • Zuletzt aktualisiert: Oktober 18, 2024

D-Dimer und D-Dimer-Werte – Eine Übersicht

D-Dimer und D dimer Werte sind ein wichtiger Teil des diagnostischen Prozesses für die Ermittlung von Blutgerinnseln. Sie können uns helfen, viele Krankheiten vorherzusagen und zu verhindern. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über alle relevanten Informationen rund um D-Dimer und D-Dimer Werten. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, mehr über dieses […]

Mehr lesen
Antigentests • Zuletzt aktualisiert: Oktober 18, 2024

Eisenmangel – Rechtzeitig erkennen und richtig behandeln

Eisenmangel ist die häufigste Mangelerkrankung in deutschen Haushalten. Obwohl es viele Menschen betrifft, wird er oft unerkannt und daher nicht behandelt. Dies kann jedoch schwerwiegende Folgen haben – deshalb ist es so wichtig, Eisenmangel frühzeitig zu erkennen und richtig zu behandeln. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen für Eisenmangel ein, welche Symptome auf […]

Mehr lesen
Lexikon • Zuletzt aktualisiert: Oktober 18, 2024

PSA – Prostataspezifisches Antigen

PSA, oder Prostataspezifisches Antigen, ist ein wichtiger Indikator für die Diagnose vieler Erkrankungen der männlichen Prostata. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Männer regelmäßig PSA-Tests machen lassen und sich über ihren Gesundheitszustand informieren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktion des PSA’s sowie seine Rolle bei der Früherkennung von Prostatakrebs und anderen gesundheitlichen […]

Mehr lesen
Lexikon • Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2024

Myoglobin – Ein umfassender Leitfaden zur Rolle des Proteins im Körper

Myoglobin ist ein einkettiges Protein, das im Herz- und Skelettmuskelzellen vorkommt. Bei Schäden am Muskel, wie zum Beispiel einem Herzinfarkt, kann Myoglobin aus dem Muskel freigesetzt werden und in den Blutkreislauf gelangen. Daher kann die Messung von Myoglobin im Blut ein Indikator für eine Muskelverletzung sein. In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem […]

Mehr lesen
Lexikon • Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2024

CK MB und der CK MB Wert: Alles, was Sie wissen müssen

Als medizinischer Indikator für Herzerkrankungen und Muskelabbau ist der CK MB Wert ein wichtiger Test, der bei Verdacht auf Herzinfarkt, Myokarditis oder Myopathie durchgeführt wird. Aber was ist CK MB genau, wie wird der CK MB Wert gemessen und was bedeuten die Ergebnisse? In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen alles Wissenswerte […]

Mehr lesen
Lexikon • Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2024

NT-Pro-BNP (B-Typ Natriuretische Peptid) – Eine umfassende Übersicht

NT-Pro-BNP (B-Typ Natriuretische Peptide) ist ein Protein, das bei der Diagnose von Herzfunktionsstörungen hilft. Es kann als Testsubstanz verwendet werden, um die Anzeichen und Symptome des linken Ventrikels zu überprüfen oder auch als Biomarker für Veränderungen in den Gefäßwänden im Zusammenhang mit dem Alter. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über NT-Pro-BNP […]

Mehr lesen