Was ist PSA? (Prostataspezifisches Antigen)

Der Prostata-spezifische Antigen-Wert (PSA) ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der Prostata. Es handelt sich dabei um ein Protein, das von den Zellen der Prostata produziert wird und in den Blutkreislauf gelangt. Ein hoher PSA Wert kann ein Anzeichen für Prostatakrebs oder andere Prostataprobleme sein.

Wie wird PSA gemessen?

Der PSA Wert wird mithilfe eines Bluttests bestimmt. Eine kleine Blutprobe wird aus einer Vene entnommen und an ein Labor gesendet, um den PSA Spiegel zu bestimmen. Es gibt auch Schnelltestkassetten die man nutzen kann, wo eine Blutprobe aus der Fingerbeere entnommen wird und mit dem Puffer gemeinsam auf die Kassette aufträgt. Das Ergebnis folgt dann schon nach ca. 15 Minuten.

Was sind normale PSA Werte?

Normalerweise haben Männer einen PSA Wert von weniger als 4 Nanogramm pro Milliliter (ng/mL) Blut. Ein höherer PSA Wert kann auf Prostataprobleme hindeuten, aber es gibt auch andere Faktoren, die den PSA Wert beeinflussen können, wie Alter, Übergewicht, Prostatitis (Entzündung der Prostata) und andere Gesundheitsprobleme.

Wann sollte man einen PSA Test machen lassen?

Männer ab dem Alter von 50 Jahren sollten regelmäßig einen PSA Test machen lassen, um das Risiko von Prostatakrebs und anderen Prostataproblemen zu überwachen. Männer mit einem höheren Risiko für Prostatakrebs, wie z.B. mit einer familiären Vorbelastung, sollten früher damit beginnen und häufiger getestet werden.

Was bedeutet ein erhöhter PSA Wert?

Ein erhöhter PSA Wert bedeutet nicht zwangsläufig, dass man an Prostatakrebs erkrankt ist. Es kann auch auf andere Prostataprobleme hindeuten. Ein Urologe kann weitere Untersuchungen durchführen, um die Ursache des erhöhten PSA Werts zu bestimmen und geeignete Behandlungsoptionen zu empfehlen.

Was sind die Behandlungsoptionen bei einem erhöhten PSA Wert?

Um die Ursache zu klären, kann ein Urologe bei einem erhöhten PSA-Wert weitere Untersuchungen, einschließlich einer Prostatabiopsie, durchführen. Abhängig von der Ursache und dem Stadium des Prostatakrebses kann eine Behandlung erforderlich sein, die Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination aus den oben genannten umfassen kann. Es ist wichtig, dass Männer regelmäßig ihre PSA Werte überwachen und bei Bedarf einen Arzt aufsuchen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.

Was bedeuten erhöhte PSA Werte?

Ein erhöhter PSA Wert kann auf eine Vielzahl von Prostataproblemen hinweisen, einschließlich gutartiger Prostatahyperplasie (BPH), Prostatentzündung (Prostatitis) und Prostatakrebs. Eine genaue Diagnose kann nur durch weitere Tests, wie eine Digital-Rektal-Untersuchung (DRU) und eine Gewebeprobe (Biopsie), erfolgen.

Wie wird ein erhöhter PSA Wert behandelt?

Die Behandlung einem erhöhten PSA Wert hängt von der Ursache ab. Gutartige Prostataprobleme, wie BPH, können mit Medikamenten oder einer minimalinvasiven Prozedur behandelt werden. Prostatakrebs wird normalerweise mit einer Kombination aus Chirurgie, Strahlentherapie, Hormontherapie und Chemotherapie behandelt.

Häufig gestellte Fragen zu PSA

Was ist ein PSA Test?

Der PSA Test ist ein einfacher Bluttest, der durchgeführt wird, um den Prostata-spezifischen Antigen-Spiegel (PSA) im Blut zu messen.

Wofür wird ein PSA Test verwendet?

Ein PSA Test wird verwendet, um das Risiko von Prostatakrebs zu überwachen und frühzeitig zu erkennen.

Wann sollte ein PSA Test durchgeführt werden?

Männer sollten ab dem Alter von 50 Jahren regelmäßig einen PSA Test durchführen lassen, oder früher, wenn es in der Familie bereits Fälle von Prostatakrebs gibt.

Was bedeutet es, wenn der PSA Wert erhöht ist?

Ein PSA Wert der erhöht ist kann auf Prostatakrebs, aber auch auf andere Prostataerkrankungen wie eine gutartige Prostatavergrößerung (BPH) oder eine Prostatainfektion hindeuten.

Kommentar schreiben

Why we’re different

Über Odem

Auf die Expertise von Odem vertrauen Krankenhausverbünde, Konzerne, medizinische Einrichtungen sowie Apotheken aus mittlerweile über 10 europäischen Ländern.
Als 100%iger Direktimporteur für medizinische Produkte ist eine Expertise im Bereich regulatorischer- und fachspezifischer Fragen essentiell, die auf den europäischen Kernmarkt zugeschnitten ist.
Mit einem Expertennetzwerk aus Medizinern, Apotheken und Juristen im medizinischen und regulatorischen Bereich stehen wir Ihnen zur Verfügung und informieren sie über Marktveränderungen, Innovationen sowie bei fachspezifischen Rückfragen.

Post teilen
Die neuesten Branchennachrichten, Informationen, Technologien und Ressourcen auf einem Blick.
Lexikon - 3 Min. Lesezeit

RSV – Was ist der RS-Virus?

Einführung in den RS-Virus (RSV) Der RS-Virus (RSV), auch bekannt als Respiratory Syncytial Virus, ist ein häufiger Auslöser von Atemwegsinfektionen …

Lexikon - 4 Min. Lesezeit

Was ist okkultes Blut im Stuhl?

Okkultes Blut im Stuhl kann ein wichtiger Indikator für Gesundheitsprobleme im Verdauungstrakt sein. Auch wenn es nicht mit bloßem Auge …