möLab D-Dimer Test
43,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2 - 6 Werktage
möLab D-Dimer Test
Der möLab D-Dimer Test ist für die schnelle Ausschlussdiagnose von tiefer Venenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE) konzipiert und macht ihn zu einem marktführenden Test für Ärzte, Krankenhäuser und medizinisches Fachpersonal. Die Probenentnahme kann mit citratiertem Vollblut, Serum oder Plasma durchgeführt werden. Der qualitative Nachweis von D-Dimer erfolgt mit einer einzelnen Probe, und die Testergebnisse sind innerhalb von etwa 15-20 Minuten ablesbar.
Medizinische Fachkräfte nutzen den möLab D-Dimer Test, da er eine schnelle und genaue Einschätzung von Thromboembolien bietet. Zusätzlich verringert er die Abhängigkeit von teureren und zeitaufwändigeren Tests, was die Kosteneffizienz erhöht.
Produktspezifikationen
- Probenart: Vollblut, Serum oder Plasma
- Verpackung: 10 Tests pro Box
- Zertifizierung: CE-zertifiziert für die Verwendung innerhalb der Europäischen Union
- Erkennung: Qualitative Bestimmung der D-Dimer-Konzentration im Blut
- Ergebniszeitrahmen: 15-20 Minuten für klare und leicht ablesbare Ergebnisse
- Ausrüstung: Keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich
- Sensitivität: 97.4%
- Spezifität: 97.7%
Vorteile
- Garantie: Geld-zurück-Garantie sorgt für Kundenzufriedenheit mit einem 14-tägigem Rückgaberecht.
- Schnell: 15-20 Minuten für klare und leicht ablesbare Ergebnisse.
- Einfach: Keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich.
- Schnelle Diagnostik: Schnelle Beurteilung des Entzündungsstatus zur Unterstützung einer zügigen Entscheidungsfindung.
- Wir bieten bequeme Zahlung auf Rechnung bei Erhalt der Ware an.

Technische Daten
- Verpackung: 1 Schachtel mit 10 möLab D-Dimer Schnelltests,
enthält:
- 10 Testkassetten
- 10 Einwegpipetten
- 1 Pufferflasche mit Pufferlösung
- Sensitivität und Spezifität: Bietet hohe Sensitivität und Spezifität für präzise Erkennung von Pathogenen.
- Lagerung: Bewahrt Stabilität bei Raumtemperatur (2-30°C) mit einer Haltbarkeit von bis zu 24 Monaten.
- Anwendungsbereich: Nutzt einen chromatographischen Immunoassay zur qualitativen Bestimmung von D-Dimer im Blut.
- Zertifizierung: CE-zertifiziert für die Verwendung innerhalb der Europäischen Union.
FAQs über den D-Dimer Schnelltest
Was ist ein D-Dimer Schnelltest?
Ein D-Dimer-Schnelltest ist ein Bluttest, der zur Überprüfung von Blutgerinnungsstörungen eingesetzt wird. Er misst den Gehalt an D-Dimer, einem Proteinfragment, das nach dem Auflösen eines Blutgerinnsels im Blut nachgewiesen werden kann. Mit diesem Test lassen sich unter anderem tiefe Beinvenenthrombose, Lungenembolie und disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC) erkennen.
Wo kann ich den möLab D-Dimer Schnelltest erhalten?
Sie können den möLab D-Dimer Schnelltest unkompliziert in unserem Onlineshop erwerben. Für ein individuelles Angebot besuchen Sie bitte unsere Website: https://ddimertest.com/
Warum könnte ich einen D-Dimer-Test benötigen?
Ein D-Dimer-Test kann erforderlich sein, wenn Sie Symptome einer Blutgerinnungsstörung bemerken – beispielsweise Schwellungen oder Schmerzen in den Beinen, Atembeschwerden oder Brustschmerzen. Zudem dient er der Überwachung von Personen mit einem erhöhten Risiko, Blutgerinnsel zu entwickeln, oder dem Ausschluss von Gerinnungsstörungen.
Wie sollte ich mich auf den Test vorbereiten?
Im Allgemeinen ist keine spezielle Vorbereitung für einen D-Dimer-Test nötig. Informieren Sie jedoch bitte Ihren Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, da diese die Testergebnisse beeinflussen können.
Was bedeuten hohe D-Dimer-Werte?
Erhöhte D-Dimer-Werte deuten auf das Vorhandensein einer abnormalen Blutgerinnungsstörung hin, wie etwa tiefe Beinvenenthrombose oder Lungenembolie. Da hohe Werte jedoch auch bei anderen Erkrankungen auftreten können, sind oft weitere bildgebende Untersuchungen notwendig, um eine abschließende Diagnose zu stellen.
Können die Ergebnisse des D-Dimer-Schnelltests falsch positiv sein?
Ja, der D-Dimer-Schnelltest kann falsch-positive Ergebnisse liefern. Faktoren wie eine kürzlich durchgeführte Operation, Trauma, Infektionen oder Entzündungen können zu erhöhten D-Dimer-Werten führen – selbst ohne das Vorliegen einer Blutgerinnungsstörung.
Wie werden die Ergebnisse des D-Dimer Tests interpretiert?
Die Testergebnisse basieren auf dem D-Dimer-Spiegel in der Blutprobe. Normale Werte deuten in der Regel auf das Fehlen signifikanter Gerinnungsprobleme hin, während erhöhte Werte auf eine mögliche Gerinnungsstörung oder eine andere Erkrankung hindeuten, die näher abgeklärt werden sollte.
Wie hilft der D-Dimer-Wert bei der Ausschlussdiagnostik von Thromboembolien?
Der D-Dimer-Wert ist ein wichtiger Biomarker in der Diagnostik von Thromboembolien. Er unterstützt vor allem die Ausschlussdiagnose venöser Erkrankungen wie Lungenembolie und Thrombose. Niedrige Werte schließen diese Zustände in der Regel aus, während erhöhte Werte weitere Untersuchungen erforderlich machen.
Warum ist der D-Dimer-Test der Biomarker der Wahl bei Verdacht auf Thromboembolien?
Der D-Dimer-Test gilt als Biomarker der Wahl, da er die Fibrinolyse von Fibrin nachweist und so auf eine übermäßige Blutgerinnung hinweisen kann. Klinisch ermöglicht dieser Test eine schnelle Bestimmung der D-Dimere, was bei der Beurteilung von Patienten mit Verdacht auf venöse Thromboembolien (VTE) von entscheidender Bedeutung ist.
Anmelden